Erdgas: Änderungen bei den gesetzlichen Preiskomponenten zum 01.01.2025
In den nächsten Tagen erhalten alle Erdgaskund:innen der Stadtwerke Bregenz GmbH einen Brief mit Informationen zu den Veränderungen bei den gesetzlichen Preiskomponenten für Erdgas.
Trotz stabiler Energiepreise beeinflussen gesetzliche Bestandteile wie Netzentgelte und Abgaben den Gesamtpreis für Erdgas. Seit 2022 unterliegt die Erdgaslieferung in Österreich einer CO2-Bepreisung. Ab 2025 werden die Emissionszertifikate entsprechend den gesetzlichen Vorgaben von den Energielieferanten und nicht mehr wie bisher von den Netzbetreibern verrechnet, was aber keine Auswirkung auf den Gesamtgasbezugspreis hat. Der staatlich festgelegte Zertifikatspreis wird von 45,00 EUR auf 55,00 EUR pro Tonne CO2 steigen, was rund 1,0 Cent pro kWh netto entspricht.
Die Gasspeicherumlage fällt für das über Deutschland eingeführte Erdgas an und wird auf 0,299 Cent pro kWh netto steigen. Sollte die deutsche Bundesregierung wie angekündigt die Umlage auf den Gasexport abschaffen, entfällt dieser Bestandteil auf der Abrechnung.
Die Netzentgelte werden gemäß dem Verordnungsentwurf der Regulierungsbehörde E-Control zum 01.01.2025 um rund 13 % steigen. Diese Entwicklung ist auf steigende Betriebskosten bei sinkendem Erdgasverbrauch zurückzuführen.
Zudem soll die befristete Reduktion der Erdgasabgabe am 31.12.2024 enden.
Wie wirkt sich das auf die Kosten für die Erdgaslieferung aus?
Für einen mittleren Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh führen diese Änderungen zu Mehrkosten von rund 15,00 EUR brutto pro Monat, abhängig von den finalen gesetzlichen Vorgaben. Die endgültigen Netzentgelte und Abgaben für das Jahr 2025 werden vom Gesetzgeber bis Ende Dezember 2024 festgelegt.
Factbox:
Mehrkosten 2025 für einen Durchschnittshaushalt mit 15.000 kWh Jahresverbrauch im Produkt Erdgas Standard (vorläufige Bruttowerte)
Energie
Bis Ende März 2025 konstant
Netztarife
+ 40,00 EUR
Erdgasabgabe
+ 87,00 EUR
Gasspeicherumlage
+ 21,00 EUR
CO2-Bepreisung
+ 36,00 EUR
Summe
+ 184,00 EUR jährlich bzw. 15,00 EUR monatlich